Nichtraucher Dank Hypnose
RAUCHFREI Dank Hypnose
Vorteile wenn man mit dem Rauchen aufhört
Wie die Chemikalien des Rauchens sich auf Dein Gehirn auswirken?
Einige der Chemikalien in Zigarettenrauch, wie Nikotin, können bereits innerhalb weniger Sekunden nach dem Einatmen im Gehirn nachgewiesen werden. Andere Chemikalien, wie Kohlenmonoxid, erreichen unser Hirn innerhalb von Minuten und beeinflussen alle dann die Freisetzung von verschiedenen Neurotransmittern, einschließlich Dopamin, Serotonin und Noradrenalin.
Insbesondere Nikotin bindet sich an Rezeptoren im Gehirn, die normalerweise von Acetylcholin aktiviert werden.
Im zentralen Nervensystem ist Acetylcholin ein wichtiger Neurotransmitter, der für die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen verantwortlich ist. Die Aktivierung von Acetylcholin-Rezeptoren im Gehirn kann zu verschiedenen Auswirkungen führen, einschließlich der Verbesserung von Aufmerksamkeit, Gedächtnis und kognitiver Leistungsfähigkeit. Einige Medikamente, die Acetylcholin-Rezeptoren im Gehirn aktivieren, werden zur Behandlung von Erkrankungen wie Alzheimer-Demenz eingesetzt.
Durch die Bindung von Nikotin an diese Rezeptoren im Gehirn wird die eigentliche Funktion blockiert und dafür die Freisetzung von Dopamin erhöht. Dopamin ist ein Neurotransmitter, der mit dem Belohnungssystem verbunden ist, eine erhöhte Freisetzung von Dopamin kann dazu führen, dass sich der Raucher kurzzeitig entspannt und sogar glücklich fühlt.
Tabakkonsum beeinflusst das Gehirn leider vielfältig negativ. Es kann zu einer Verringerung der Anzahl von Nikotinrezeptoren im Gehirn kommen, was zunächst meist dazu führt, dass der Raucher mehr Zigaretten raucht, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Langfristiger Tabakkonsum kann auch die Freisetzung von Dopamin im Gehirn verringern, was dazu führen kann, dass der Raucher trotz der regelmässigen Zufuhr dieser Gifte weniger Freude empfindet und mehr und mehr Schwierigkeiten hat, sich zu entspannen. Immer wenn Raucher nicht rauchen können, fühlen sie sich nach individuell unterschiedlicher Zeit unruhig, gereizt oder gestresst, was zu Stimmungsschwankungen und sogar zu Angstzuständen führen kann.
Der negative Einfluss auf unsere Aufnahmefähigkeit, Konzentration, Gedächtnisleistung und weiterer kognitiver Fähigkeiten ist ebenfalls nachgewiesen.
Nach einem Rauchstopp beginnt das Gehirn, wie alle anderen Organe auch, sich sehr schnell von den Auswirkungen des Rauchens zu erholen. Innerhalb weniger Stunden nach dem Rauchstopp beginnt der Körper, das Kohlenmonoxid aus dem Blutkreislauf zu entfernen, und der Sauerstoffgehalt im Blut steigt wieder an.
In der ersten Zeit nach dem Rauchstopp kann es zu Entzugserscheinungen kommen, die durch die Veränderungen im dopaminergenen System des Gehirns verursacht werden. Da das Gehirn sich an die Freisetzung von Dopamin durch Rauchen gewöhnt hat, kann der plötzliche Entzug von Nikotin zu Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Schlafstörungen und anderen Entzugserscheinungen führen, welche durch (Selbst-)Hypnose abgefedert oder oftmals sogar gestoppt werden können.
In den folgenden 2-4 Wochen beginnt das Gehirn, sich an die Abwesenheit von Nikotin zu gewöhnen, und die Rezeptoren im Gehirn, die auf Nikotin reagieren, passen sich an und normalisieren sich wieder.
Meine Nach-Begleitungsphase u.a. mit entsprechenden Hypnose-Audios helfen im Programm durch diese Zeit und natürlich stehe ich den Teilnehmern auch in dieser Phase zur Seite!
Wie auch Du es endlich schaffen kannst dauerhaft glücklicher Nichtraucher zu sein, erkläre ich Dir gerne in einem ganz kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch, such Dir hier einfach einen passenden Termin für Dich aus: Kontakt
Teilen:
Kontakt
Ich freue mich auf deine Nachricht.